- Turmfalke
- Rüttelfalke
* * *
Tụrm|fal|ke 〈m. 17〉 Greifvogel, der durch häufiges Rütteln (Flattern auf einer Stelle) zum Erspähen der Beute auffällt: Falco tinnunculus* * *
Tụrm|fal|ke, der:Falke mit auf dem Rücken rotbraunem, beim Männchen dunkel geflecktem, beim Weibchen dunkel gestreiftem Gefieder, der bes. in Mauernischen von Gebäuden, Türmen nistet.* * *
Turmfalke,Fạlco tinnụnculus, Art der Falken, die 32-35 cm groß wird. Das Männchen ist an Oberkopf und Schwanz blaugrau, Letzterer mit dunkler Binde vor dem Endrand; der Rücken ist rotbraun, die Unterseite hell sandfarben, beide zerstreut dunkel gefleckt. Beim Weibchen sind Kopf und Schwanz braun, und die dunkle Musterung ist allgemein wesentlich dichter. Der Turmfalke bewohnt den größten Teil Eurasiens und Afrikas, fehlt aber im tropischen Regenwald und in großen Wüsten. In Deutschland ist er wohl der häufigste Greifvogel, der sogar in Städten brütet. Als Brutplatz dienen verlassene größere Nester, z. B. von Krähen, sowie Höhlungen in Mauern, Türmen oder Felswänden. Seine Hauptbeute sind Mäuse. Charakteristisch für seine Jagdweise ist der häufig zu beobachtende Rüttelflug. Der Turmfalke kann bis 16 Jahre alt werden.* * *
Tụrm|fal|ke, der: Falke mit auf dem Rücken rotbraunem, beim Männchen dunkel geflecktem, beim Weibchen dunkel gestreiftem Gefieder, der bes. in Mauernischen von Gebäuden, Türmen nistet.
Universal-Lexikon. 2012.